Kumi Naidoo

südafrikanischer Politikwissenschaftler; Generalsekretär Amnesty International 2018-2019; Executive Director (Geschäftsführer) von Greenpeace International 2009-2015; zuvor im Widerstand gegen das Apartheidsregime in Südafrika und in diversen Bürgerrechts-Organisationen tätig; leitete weltweite Kampagnen gegen Hunger und politische Unterdrückung

* 1965 Durban

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2021

vom 13. Juli 2021 (gm)

Herkunft

Kumi Naidoo wurde 1965 in Durban, Südafrika, geboren. Die Vorfahren stammten aus Indien. Er wuchs im Township von Durban in einer Familie der unteren Mittelschicht auf. Seine Mutter nahm sich 1980 das Leben.

Ausbildung

N. besuchte eine Highschool bei Durban, in der es weder elektrisches Licht noch Bücher gab. 1980 wurde er wegen seiner Proteste gegen die Rassentrennung der Schule verwiesen, schloss aber 1982 die Schule als Externer ab. Danach studierte er Politikwissenschaft und Jura an der University of Durban-Westville (eine Hochschule mit Rassentrennung) und erwarb bis 1985 in beiden Fächern den Bachelor-Grad. Im Exil in Großbritannien erarbeitete er als Rhodes-Stipendiat in Oxford seine Dissertation in politischer Soziologie über den politischen Widerstand im heimischen Township. Die Promotion erfolgte 1989.

Wirken

Bürgerrechtler des zivilen Ungehorsams

Bürgerrechtler des zivilen UngehorsamsBereits im Alter von 14 Jahren ging ihm, wie N. es ausdrückte, "ein Licht auf" und ihm wurde klar, ...